Stuhl Gestaltung: Bär+Knell Design
Sofa : Bär+Knell Design
HOCKER EXPO 2000 AFRICA
0,50 H.x 0,30 B.x 0,30 T.
Nr. 23/130
Kaufpreis € 120,00
Mietpreis € 30,00
WÜRFEL- HOCKER: Bär+Knell Design
Sessel: Bär+Knell Design
SITZGRUPPE MIT TISCH:
3 Stühle EXPO 2000 AFRICA
1 TISCH MARLBORO 0,90 x 0,60
Mietpreis € 200,00
Stuhl Concept: Bär+Knell Design
Stuhl Concept: Bär+Knell Design
Objekt Projekt: Bär+Knell Design
Michael Müller
VITAMINE FÜR DIE UNTERNEHMENSKULTUR
Sucht man nach den Begründungen, warum sich Unternehmen mit Kunst be-
schäftigen, trifft man manchmal noch auf das altehrwürdige Mäzenatentum,
bei dem ein Unternehmen aus einem gesellschaftlichen Verantwortungsge-
fühl heraus eine Kunstform oder einen Künstler fördert. Meist jedoch soll ge-
zieltes Sponsoring unter dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" dem Unter-
nehmen Image- und Aufmerksamkeitsgewinn verschaffen.
Es gibt aber auch noch einen anderen Grund, warum es für ein Unternehmen
vorteilhaft sein kann, sich mit Kunst und kulturellen Phänomemen zu beschäfti-
gen: die Entwicklung der eigenen Unternehmenskultur. Kunstobjekte können
die Art und Weise, wie Mitarbeiter kooperieren, wie und worüber sie kommuni-
zieren und wie sie ihr Unternehmen nach außen vertreten, entscheidend beein-
flussen.
Die Ausstellung "Kunst, Kunststoff, Kunststoffrecycling" der Deutschen Gesell-
schaft für Kunststoff-Recycling (DKR) diente ganz entscheidend dem Image des Unternehmens und schuf öffentliche Aufmerksamkeit für einen neuen, künstle-
rischen Umgang mit gebrauch-ten Verpackungen aus der gelben Tonne. Gleich-
zeitig war die Ausstellung von ihrer Konzeption her darauf angelegt, auch nach
innen, d. h. auf die Mitarbeiter des Unternehmens und auf die Unternehmenskul-
tur zu wirken.
"Mir war vorher gar nicht bewusst, was aus unserer Arbeit alles entstehen kann.
Ich habe ein Gefühl von Stolz entwickelt." Mit solchen oder ähnlichen Worten be-schrieben Mitarbeiter der DKR ihre Reaktion auf den Besuch der Ausstellung un-
ter dem Potsdamer Platz in Berlin. Mit einer veränderten Einstellung zur eigenen
Arbeit und zum eigenen Unternehmen beginnt jeder Veränderungsprozess einer Unternehmenskultur, in dessen Verlauf neue Denk- und Kommunikationsmög-
lichkeiten entstehen können.
Der Mietpreis gilt, wenn nicht anders angegeben, für die Dauer einer Messe
(maximal 14 Tage). Alle Preisangaben verstehen sich zuzüglich der gesetzli-
chen Mehrwertsteuer und anfallenden Transportkosten, sofern wir am Einsatz-
ort des gemieteten Mobiliars nicht selber tätig sind.
Alle Maßangaben sind ca. Maße. Geringfügige Abweichungen von den angege-
benen Maßen stellen daher keinen Mietminderungsgrund da. Darstellungsbe-
dingt können Farbabweichungen möglich sein.